Das Freilichtmuseum ermöglicht Ihnen interessante Einblicke in die Vulkantätigkeit der Region vor etwa 25 Millionen Jahren. Der Park repräsentiert die Geschichte des Basaltabbaus, der in den vergangenen Jahrhunderten eine wichtige wirtschaftliche Rolle für die Bürger in und um Bad Marienberg spielte.
Im Basaltpark werden die geologischen Vorgänge und früheren Abbaumethoden anschaulich dokumentiert.
Basaltpark
Mitten im Vulkan

Rundweg
Rund um den rekultivierten Steinbruch kann man die verschiedenen Arten und Kristallisationsformen des Basaltes noch gut erkennen. Charakteristisch: Fünf- oder sechseckige Säulen in verschiedenen Stärken und Höhen, die häufig in „Meilerstellung“ sichtbar sind.
Der Rundweg mit Informationstafeln ist ganzjährig begehbar und der Eintritt ist frei!
Der Rundweg mit Informationstafeln ist ganzjährig begehbar und der Eintritt ist frei!

Führungen
Das Info-Gebäude im Basaltpark ist an zwei Terminen in der Saison geöffnet. Unser Basaltpark-Experte beantwortet dann Fragen rund um den Basaltabbau in früheren Zeiten. Für Kinder gibt es eine spannende Rallye, die mit Infotafeln um den Basaltsee führt.
Die Termine finden Sie im Veranstaltungskalender. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage bei der Touristinfo möglich.
Auch für Sie interessant:
Ich komm' aus einem Land, wo der Ginster blüht, wo man bis zum Horizont nur Wald und Wiesen sieht. Ulrik Remy