Bad Marienberg ist als Kneipp-Heilbad und Luftkurort des Westerwaldes für Sommer- und Winterkuren anerkannt.
Kurinfos
Bad Marienberg – Ihr Kneipp-Heilbad und
Luftkurort im hohen Westerwald. 550 m ü/NN.

Kuranzeigen
Das Kurangebot der Stadt wird empfohlen bei Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, bei krankhaften Veränderungen des Blutdrucks, Durchblutungs- und Kreislaufstörungen, bei Erkrankungen der Atemwege, bei Stoffwechselerkrankungen, Leber-, Gallen-, Magen- und Darmleiden, Zuckerkrankheit, Schilddrüsenstörungen, Über- und Untergewicht, bei allen rheumatischen Erkrankungen, bei körperlich nervösen Erschöpfungszuständen sowie Störungen des vegetativen Nervensystems, Schlaflosigkeit, Migräne, Ischias und anderen Neuralgien, Lähmungen - sowohl periphere als auch nach Schlaganfall, bei Frauenkrankheiten, für alle Erholungsbedürftigen und Rekonvaleszenten als Abhärtungskuren und als Nachbehandlung nach Krankenhausaufenthalt und Operationen.
Gegenanzeigen: Alle Zustände, die eine besondere Klinik-, Krankenhaus- oder Isolierbehandlungen notwendig machen oder bei denen keine körpereigenen Regulationen ausgelöst werden können.
Sie zahlen ganzjährig 1,50 € pro Person und Tag.
Schwerbeschädigte ab 70 % und deren Begleitperson erhalten 50 % Ermäßigung.
Kinder unter 16 Jahren sind frei.
Dafür erhalten Sie die Gästekarte mit zahlreichen Vorteilen.

Kurträger
So kommen Sie zu Ihrer Kur.
In Bad Marienberg sind Kuren übers ganze Jahr möglich.
Unter bestimmten Voraussetzungen bekommen Sie die Kurkosten z. B. von der Krankenkasse ganz oder teilweise ersetzt. Fragen Sie Ihren Hausarzt oder die örtliche Verwaltungsstelle Ihrer Krankenkasse, an wen Sie Ihren Antrag richten sollen.
Wenn Sie eine Vorsorgekur durchführen, zu der Ihre Krankenkasse Zuschuss gewährt, rechnen Sie die Kosten für Kurtaxe und Kurmittel direkt mit dem Kostenträger ab. (Vergessen Sie nicht bei Kurantritt dem Kurmittelhaus die Kosten- übernahme-Erklärung zu übergeben!) In der Vorsorgekur haben Sie freie Quartierwahl unter den im Unterkunftsverzeichnis aufgeführten Hotels und Pensionen. Auch die Wahl des Badearztes und der Praxis für Physiotherapie steht Ihnen frei.
In Bad Marienberg sind Kuren übers ganze Jahr möglich.
Unter bestimmten Voraussetzungen bekommen Sie die Kurkosten z. B. von der Krankenkasse ganz oder teilweise ersetzt. Fragen Sie Ihren Hausarzt oder die örtliche Verwaltungsstelle Ihrer Krankenkasse, an wen Sie Ihren Antrag richten sollen.
Wenn Sie eine Vorsorgekur durchführen, zu der Ihre Krankenkasse Zuschuss gewährt, rechnen Sie die Kosten für Kurtaxe und Kurmittel direkt mit dem Kostenträger ab. (Vergessen Sie nicht bei Kurantritt dem Kurmittelhaus die Kosten- übernahme-Erklärung zu übergeben!) In der Vorsorgekur haben Sie freie Quartierwahl unter den im Unterkunftsverzeichnis aufgeführten Hotels und Pensionen. Auch die Wahl des Badearztes und der Praxis für Physiotherapie steht Ihnen frei.

Praxen für Physiotherapie
Praxis für Physiotherapie
Nils Bahlmann und Britta Bohnerth
Bismarckstr. 7
Tel. 02661 61195
Praxis für Physiotherapie
Wieland Krull
Sebastian-Kneipp-Straße 10a
Tel. 02661 953201
Physio Atelier - Praxis für Physiotherapie
Lena Melchert
Bismarckstr. 22
Tel. 02661 3830
Nils Bahlmann und Britta Bohnerth
Bismarckstr. 7
Tel. 02661 61195
Praxis für Physiotherapie
Wieland Krull
Sebastian-Kneipp-Straße 10a
Tel. 02661 953201
Physio Atelier - Praxis für Physiotherapie
Lena Melchert
Bismarckstr. 22
Tel. 02661 3830
Praxis für Physiotherapie u. Prävention,
Dietmar Müller, Bismarckstr. 12 / Atrium
Tel. 02661 9173400
ATLAS Physiotherapie, Jennifer Peter,
Gartenstr. 47
Tel. 02661 63946
Dietmar Müller, Bismarckstr. 12 / Atrium
Tel. 02661 9173400
ATLAS Physiotherapie, Jennifer Peter,
Gartenstr. 47
Tel. 02661 63946
Auch für Sie interessant...
Als Gast in Bad Marienberg erhalten Sie bei Ankunft unsere Gästekarte kostenlos. Nutzen Sie die Vorteile der Bad Marienberger Gästekarte!
Der Apothekergarten nach Pfarrer Kneipp – Hier gibt es die verschiedensten Heil- und Wildkräuter.
Ich komm' aus einem Land, wo der Ginster blüht, wo man bis zum Horizont nur Wald und Wiesen sieht. Ulrik Remy